Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf bis zu 2 Jahre möglich
Aufgaben:
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Verschiedene Arten des Spanens von Hand und mit der Maschine (Sägen, Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen)
- Einrichtung und Wartung von Dreh-Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen
- Erstellen, Optimieren und Prüfen von Programmen für computergesteuerte Werkzeugmaschinen
- Qualitätskontrolle der bearbeiteten Bauteile und Werkstücke
Anforderungen:
- Guter Realschulabschluss
- Solide Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik
- Handwerkliche Begabung und Begeisterung für Technik
- Teamfähigkeit
Zukunftschancen:
- Fachliche Weiterbildung, z.B. Programmierer für CNC-Maschinen
- Qualifizierung zum staatlich geprüften Techniker