Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben:
- Einrichtung von elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antriebssystemen
- Funktionsprüfungen, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Maschinen
- Ermittlung von Störungen, Reparaturen
- eigenständige Fertigung und Montage von Bauteilen
- Bearbeitung von Maschinenbauteilen
Anforderungen:
- Guter Realschulabschluss
- Solide Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik
- Handwerkliche Begabung und Begeisterung für Technik
- Teamfähigkeit
Zukunftschancen:
- Fachliche Weiterbildung
- Qualifizierung zum Industriemeister/staatlich geprüften Techniker
- Duales Studium