Laempe Mössner Sinto gilt als einer der international führenden Komplettanbieter für Kernmachereitechnologie. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Kernschießmaschinen, Sandaufbereitungsanlagen, Automatisierungslösungen sowie Systeme zur automatischen Sichtprüfung. Als Innovationsführer treibt Laempe zudem neue Technologien wie den eigens entwickelten 3D-Drucker L3D-200 für die anwendungsflexible Kernfertigung voran. Die Zielgruppe reicht von großen Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern bis hin zu mittelständischen Gießereien, die auf höchste Präzision, Effizienz und Prozesssicherheit setzen.
Lüber ist seit Jahrzehnten auf modulare Kernschießmaschinen, Mischsysteme und Gasgeneratoren spezialisiert. Das Unternehmen bedient Kunden vom Mittelstand bis zu internationalen Großgießereien, die Wert auf robuste, maßgeschneiderte Lösungen und verlässlichen Service legen. Die besondere Stärke von Lüber liegt in der Anpassung der Anlagen an individuelle Kundenanforderungen und in einer kompakten, flexiblen Bauweise.
Gemeinsam schneller, flexibler und näher am Kunden
Durch die Partnerschaft ergänzen sich beide Portfolios ideal: In der Produktentwicklung wollen Laempe und Lüber ihr Know-how, ihre Testumgebungen und Entwicklungszyklen zusammenführen, um Innovationen schneller, wirtschaftlicher und kundenorientierter umzusetzen – ohne bestehende Produktlinien zu gefährden. In der Produktion werden Kapazitäten bei Bedarf gegenseitig geöffnet, um Lieferfähigkeit und Flexibilität auch bei Engpässen und Auslastungsspitzen zu sichern. Im Service- und Ersatzteilgeschäft profitieren Kunden von einem erweiterten Servicenetz, besser abgestimmter Ersatzteilversorgung und einer optimierten Ressourcennutzung.
„Diese Partnerschaft ist mehr als ein Schulterschluss zweier Hersteller – sie ist eine Antwort auf die komplexen Herausforderungen unserer Branche“, erklärt Andreas Mössner, Geschäftsführer von Laempe Mössner Sinto. „Gemeinsam können wir schneller auf Marktveränderungen reagieren und unseren Kunden weiterhin exzellente Lösungen bieten.“
Ergänzend betont Wilhelm Bovens, Geschäftsführer von Lüber: „Unsere enge räumliche Nähe und ergänzenden Marktsegmente machen diese Kooperation strategisch sinnvoll: Wir stärken unsere Flexibilität, sichern Fachkompetenz in der Region und liefern dadurch unmittelbar Mehrwert für unsere Kunden. Im Sinne einer Nachfolgeregelung möchte ich zudem den langfristigen Fortbestand und die Weiterentwicklung meiner Firma sichern. Mit Laempe Mössner Sinto haben wir einen verlässlichen, qualifizierten Partner gefunden, mit dem sich eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit sehr gut gestalten lässt.“
Die räumliche Nähe der Standorte Schopfheim und Bazenheid erleichtert die operative Zusammenarbeit, und die unterschiedliche Marktausrichtung sorgt dafür, dass keine Kannibalisierung, sondern eine echte Ergänzung entsteht. Die Kooperation ist ein Schritt hin zu einer langfristig ausgerichteten, zukunftssicheren Strategie im industriellen Maschinenbau.
Über Laempe Mössner Sinto GmbH
Die Laempe Mössner Sinto GmbH ist Weltmarktführer für Kernfertigungstechnologie in der Gießereiindustrie und deckt mit seinem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio alle Bereiche der modernen Kernfertigung - von der konventionellen, der additiven bis zur hybriden Fertigung - ab. Das deutsche Traditionsunternehmen ist ein Komplettlösungsentwickler mit Hauptsitz im sachsen-anhaltischen Barleben/Meitzendorf. An diesem hochmodernen Produktionsstandort, den Standorten Schopfheim im Schwarzwald und Mannheim sowie bei den Tochterunternehmen in Pune (Indien) und Beijing (China) sind insgesamt 350 Mitarbeiter beschäftigt. www.laempe.com
Pressekontakt:
Thomas Doriath
PR/Öffentlichkeitsarbeit
Laempe Mössner Sinto
E-Mail: pr(at)laempe(dot)com